Bachelorarbeit, 2016
53 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht verschiedene Methoden und Verfahren der Wirtschaftlichkeitsanalyse im Hinblick auf ihre Eignung für die Bewertung von Innovationsideen im Fuzzy Front End (FFE). Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle dieser Verfahren bei der Steuerung der organisationalen Ambidextrie. Die Arbeit analysiert den Innovationsprozess, das FFE und die Theorie der organisationalen Ambidextrie, um schließlich verschiedene Verfahren der Wirtschaftlichkeitsberechnung vorzustellen und zu evaluieren.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Wirtschaftlichkeitsanalyse von Innovationsideen im Fuzzy Front End ein und umreißt den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Sie hebt die Bedeutung der frühzeitigen Bewertung von Innovationspotenzialen hervor und deutet die Herausforderungen an, die sich aus der Unsicherheit im frühen Innovationsprozess ergeben.
2. Definition und Abgrenzung zentraler Termini: Dieses Kapitel klärt die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Innovation, Invention, Idee und Kreativität, sowie Wirtschaftlichkeit und Rentabilität. Es schafft eine gemeinsame terminologische Grundlage für die weitere Analyse und differenziert zwischen den Begriffen, um Missverständnisse zu vermeiden. Die präzise Definition dieser Begriffe ist essenziell für eine fundierte Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Innovationen.
3. Das Fuzzy Front End des Innovationsprozesses: Dieses Kapitel beschreibt das Fuzzy Front End (FFE) als die vage und unsichere Phase des Innovationsprozesses, die durch hohe Unsicherheit und unklare Anforderungen gekennzeichnet ist. Es analysiert verschiedene Modelle des Innovationsprozesses und beleuchtet die besonderen Herausforderungen und die Bedeutung des FFE für den Erfolg von Neuproduktentwicklungen. Die Diskussion der verschiedenen Phasen des Innovationsprozesses unterstreicht die Bedeutung einer frühzeitigen und effizienten Bewertung von Innovationsideen.
4. Die Theorie der organisationalen Ambidextrie: Dieses Kapitel behandelt die Theorie der organisationalen Ambidextrie, die die Fähigkeit von Organisationen beschreibt, gleichzeitig Exploitation (Ausbeutung bestehender Ressourcen) und Exploration (Entwicklung neuer Ressourcen) zu betreiben. Es wird das Paradox dieser Balance zwischen beiden Strategien erläutert und der Zusammenhang zwischen Ambidextrie und organisationalem Erfolg anhand empirischer Studien untersucht. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Ambidextrie für die erfolgreiche Umsetzung von Innovationen.
5. Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Innovations-ideen: Der Hauptteil der Arbeit stellt verschiedene Verfahren der Wirtschaftlichkeitsberechnung von Innovationsideen vor, differenziert zwischen statischen und dynamischen Verfahren und erläutert deren Vor- und Nachteile. Es werden praktische Lösungsansätze vorgestellt und mit theoretisch optimalen Verfahren verglichen. Dieser Kapitel bildet den Kern der Arbeit und liefert detaillierte Einblicke in die Methoden der Wirtschaftlichkeitsbewertung im Kontext des FFE.
Wirtschaftlichkeitsanalyse, Innovationsideen, Fuzzy Front End, Organisationale Ambidextrie, Exploitation, Exploration, Statische Verfahren, Dynamische Verfahren, Neuproduktentwicklung, Unsicherheit, Wettbewerbsfähigkeit.
Die Arbeit untersucht Methoden der Wirtschaftlichkeitsanalyse für die Bewertung von Innovationsideen im frühen Stadium (Fuzzy Front End, FFE) und deren Einfluss auf die organisatorische Ambidextrie. Sie analysiert den Innovationsprozess, das FFE und die Theorie der organisationalen Ambidextrie, um verschiedene Verfahren der Wirtschaftlichkeitsberechnung vorzustellen und zu evaluieren.
Die Arbeit behandelt die Definition zentraler Begriffe wie Innovation, Invention und Kreativität, sowie Wirtschaftlichkeit und Rentabilität. Sie beschreibt den Innovationsprozess und das FFE, die Theorie der organisationalen Ambidextrie (Exploitation und Exploration), und stellt verschiedene statische und dynamische Verfahren der Wirtschaftlichkeitsanalyse vor. Die Eignung dieser Methoden für das FFE und ihre Bedeutung für die organisatorische Ambidextrie werden analysiert.
Das Fuzzy Front End ist die vage und unsichere Phase des Innovationsprozesses, gekennzeichnet durch hohe Unsicherheit und unklare Anforderungen. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Bedeutung des FFE für den Erfolg von Neuproduktentwicklungen.
Organisatorische Ambidextrie beschreibt die Fähigkeit von Organisationen, gleichzeitig Exploitation (Ausbeutung bestehender Ressourcen) und Exploration (Entwicklung neuer Ressourcen) zu betreiben. Die Arbeit untersucht das Paradox dieser Balance und den Zusammenhang zwischen Ambidextrie und Wettbewerbsfähigkeit.
Die Arbeit präsentiert sowohl statische als auch dynamische Verfahren der Wirtschaftlichkeitsberechnung von Innovationsideen und vergleicht deren Vor- und Nachteile. Praktische Lösungsansätze werden vorgestellt und mit theoretisch optimalen Verfahren verglichen.
Schlüsselbegriffe sind: Wirtschaftlichkeitsanalyse, Innovationsideen, Fuzzy Front End, Organisationale Ambidextrie, Exploitation, Exploration, Statische Verfahren, Dynamische Verfahren, Neuproduktentwicklung, Unsicherheit, Wettbewerbsfähigkeit.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zur Definition zentraler Begriffe, zum Fuzzy Front End, zur organisationalen Ambidextrie, zur Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Innovationsideen und eine abschließende Diskussion. Kapitelzusammenfassungen sind enthalten.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, Studenten und Praktiker, die sich mit Innovationsprozessen, Wirtschaftlichkeitsanalysen und der Steuerung von Innovationen beschäftigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare