Bachelorarbeit, 2016
35 Seiten
Diese schriftliche Arbeit widmet sich der Problematik von Unterrichtsstörungen und untersucht, ob ausgewählte Strategien zur Behebung von Störungen und Verbesserung des Lernverhaltens eines Schülers der 2. Klasse führen können.
Die Einleitung führt in die Problematik von Unterrichtsstörungen ein und beschreibt den Gegenstand der Arbeit.
Der theoretische Hintergrund beleuchtet den Begriff "Unterrichtsstörungen" und seine verschiedenen Ursachen, sowie den aktuellen Stand der Forschung zu pädagogischen Handlungsmöglichkeiten bei Unterrichtsstörungen.
Die schulpraktische Untersuchung präsentiert eine Einzelfallstudie, in der das störende Verhalten eines Schülers im Mathematikunterricht untersucht wird. Die Studie erprobt zwei Strategien zur Verhaltensmodifikation: den Verstärkerplan "Smileyplan" und den Einsatz von dreifarbigen Smiley-Karten.
Unterrichtsstörungen, Verhaltensanalyse, Klassenführung, Classroom Management, Verstärkerplan, Smiley-Karten, Lernverhalten, Verhaltensmodifikation, Schülerverhalten, Lehrkraftkompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare