Bachelorarbeit, 2016
45 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Projektierung eines CRM-Konzepts zur Kundenbindung für die Laysoft GmbH, ein kleines IT-Unternehmen. Das Ziel ist es, eine langfristige, profitable Kundenbindung zu erreichen und somit den Unternehmenserfolg zu sichern. Die Arbeit beleuchtet den Nutzen und die Maßnahmen eines CRM- und eCRM-Systems, um eine effektivere Kundenkommunikation und -betreuung zu ermöglichen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung, welche die veränderte Marktsituation und den steigenden Wettbewerbsdruck in der IT-Branche beleuchtet. Anschließend werden die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert sowie das Unternehmen Laysoft GmbH vorgestellt. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe Customer Relationship Management (CRM) und Electronic Customer Relationship Management (eCRM) und beschreibt die Ziele und Motive des CRM-Ansatzes.
Das dritte Kapitel behandelt Maßnahmen zur Realisierung eines CRM-Systems, wobei der Fokus auf Kundenwert, Kundenbewertung, Segmentierung und Kundenzufriedenheit liegt. Kapitel 4 diskutiert die Inanspruchnahme eines eCRM-Systems und beleuchtet die Chancen und Risiken, die sich aus der Nutzung des Internets und elektronischer Kommunikationswege ergeben. Zudem werden die Phasen einer Kundenbeziehung, von der Kundenakquise bis hin zum After-Sales-Service und der Kundenrückgewinnung, erläutert.
Kapitel 5 fokussiert auf das CRM-Projekt bei der Laysoft GmbH. Hier wird die Einführung einer CRM-Software, der Ist-Zustand, die Anforderungen an das System und die Entwicklung der CRM-Strategie detailliert beschrieben. Der Abschnitt behandelt außerdem die Vorteile des Kundenbindungsmanagements, spezifische Instrumente wie Preisbündelung und Preisindividualisierung sowie prägnante Maßnahmen wie Newsletter und Chat-Support. Die Auswahl der adäquaten CRM-Software wird anhand von Kriterien und einem Vergleich verschiedener Systeme durchgeführt, bevor Risiken und Widerstände sowie das Controlling des CRM-Projektes betrachtet werden.
Customer Relationship Management (CRM), Electronic Customer Relationship Management (eCRM), Kundenbindung, Kundenwert, Kundenzufriedenheit, Kundenbewertung, Segmentierung, Service, Marketing, eBusiness, eCommerce, Online-Kommunikation, Chat, Newsletter, CRM-Software, Integration, Controlling, Balanced Scorecard (BSC).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare