Masterarbeit, 2016
196 Seiten, Note: 15,0
Diese Master-Thesis befasst sich mit den Auswirkungen der ,,Entzauberung der Welt" nach Max Weber auf den Lebensalltag in der Organisation des Klosters. Ziel ist es, die Auswirkungen von Webers Theorie auf den Alltag in einem modernen Benediktinerkloster zu analysieren und zu verstehen, wie sich die Entzauberung der Welt auf die Praxis der klösterlichen Lebensweise auswirkt. Dabei wird untersucht, ob und inwiefern die ,,Entzauberung der Welt" zu einer Säkularisierung des Klosters geführt hat, oder ob sich das Kloster diesen Einflüssen entziehen konnte.
Die Einleitung stellt die wissenschaftliche Thematik der Arbeit vor und erläutert den Aufbau der Masterarbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der ,,Entzauberung der Welt" nach Max Weber, wobei der Zeitbezug und die Werkchronographie Webers, sowie seine Werkinterpretation im Detail beleuchtet werden. Im dritten Kapitel werden die Begriffe Religion und Säkularisierung behandelt, die Säkularisierungsthese erläutert und Kritik an dieser Theorie diskutiert. Das vierte Kapitel geht auf die Säkularisierung und Säkularisation im Kloster ein, wobei die Säkularisation in Deutschland von 1803 und deren Auswirkungen besprochen werden. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit dem Lebensalltag im modernen Kloster. Hierbei wird die Regel des Heiligen Benedikt, das Leben nach Maß, der Grundsatz ,Ora et Labora' sowie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte des klösterlichen Lebens beleuchtet. Das sechste Kapitel beschreibt das Forschungsdesign der Arbeit, einschließlich der qualitativen Forschungsmethodik nach Flick. Das siebte Kapitel erläutert die qualitativen Methoden der Datenerhebung, insbesondere das Qualitative Experteninterview und die Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring.
Die Master-Thesis befasst sich mit den Themen ,,Entzauberung der Welt", Säkularisierung, Klosterleben, Benediktinerabtei, Qualitative Forschungsmethoden, Experteninterview, Qualitative Inhaltsanalyse, Max Weber, Säkularisierungsthese, Religion, Moderne, Rationalisierung, Bürokratie, geistliche Krise, Selbstsäkularisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare