Diplomarbeit, 2003
96 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht das Verhältnis der Vereinigten Staaten zu den Vereinten Nationen unter rollentheoretischen Gesichtspunkten. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Doppel-Identität Amerikas als „gutmütiger Gulliver“ und „hegemonialer Herkules“ in Bezug auf die UN zu beleuchten und die Spannungen zwischen diesen beiden Rollen zu analysieren.
Diese Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Rollentheorie, Außenpolitik, amerikanische Außenpolitik, Vereinte Nationen, UN-Mitgliedschaft, internationale Ordnung, Hegemonie, Multilateralismus, Unilateralismus, Repräsentation, Souveränität, Legitimität, Effizienz, öffentliche Meinung, „gutmütiger Gulliver“, „hegemonialer Herkules“. Die Arbeit analysiert die Rolle der USA in der UN im Kontext der internationalen Beziehungen und untersucht die Herausforderungen, Chancen und Konflikte, die sich aus dem Verhältnis der USA zur UN ergeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare