Examensarbeit, 2016
73 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht, wie Männlichkeit im und durch Fußball konstruiert wird und welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaft und insbesondere auf den Sport selbst hat.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Konstruktion von Geschlecht und Männlichkeit in der Gesellschaft und die Macht des Fußballs. Kapitel 3 widmet sich dem Thema Diskriminierung und Homophobie. Kapitel 4 untersucht die Konstruktion von Geschlecht und Männlichkeit im Fußball, insbesondere im Hinblick auf die Fanszene und anhand von Beispielen prominenter Spieler. Kapitel 5 beleuchtet die Herausforderungen, denen sich homosexuelle Spieler im Fußball stellen müssen. Kapitel 6 behandelt Tabuthemen wie Depressionen, Burnout und Erschöpfung im Fußball. Kapitel 7 hinterfragt die Fußball-Glitzerwelt als Illusion und Kapitel 8 betrachtet den Fußball als Medium für eine männliche Erziehung.
Männlichkeit, Fußball, Konstruktion, Geschlecht, Diskriminierung, Homophobie, Fanszene, Spieler, Normen, Tabuthemen, Illusion, Erziehung, Gesellschaft
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare