Bachelorarbeit, 2016
52 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) auf den internationalen Handel und die Einkommensverteilung zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf dem bilateralen Handel zwischen den USA und Mexiko. Mittels der Außenhandelstheorie sollen die Entwicklung der Handelsströme zwischen beiden Ländern sowie die Entwicklung der Einkommen untersucht werden.
Kapitel 2 gibt einen Überblick über das NAFTA und seine Kernbestimmungen. Es werden die Ziele, die wichtigsten Bestimmungen zum Abbau von Handelshemmnissen und die öffentliche Debatte um das Abkommen dargestellt. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen des NAFTA auf den bilateralen Handel zwischen den USA und Mexiko und die Verteilung des Einkommens. Das Heckscher-Ohlin-Modell wird als Referenzmodell vorgestellt und anhand der empirischen Daten überprüft. Kapitel 4 widmet sich dem intra-industriellen Handel und untersucht, inwiefern dieses Phänomen die Handelsströme zwischen den NAFTA-Staaten erklärt.
NAFTA, Freihandel, internationaler Handel, Einkommensverteilung, Heckscher-Ohlin-Modell, Faktorproportionentheorem, intra-industrieller Handel, Krugman-Modell, Grubel-Lloyd-Index, USA, Mexiko
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare