Bachelorarbeit, 2016
46 Seiten, Note: 11,5
Die vorliegende Arbeit analysiert die Zunahme von Gewalt gegen Rettungskräfte im Rettungsdienst. Sie untersucht die Hintergründe, die Arten der Gewalt, die Folgen für die Opfer und die möglichen Maßnahmen zur Prävention und Bewältigung dieser Problematik.
Die Einleitung führt in das Thema Gewalt gegen Rettungskräfte ein und erläutert die Motivation und Fragestellung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Aufbau und die Organisation des Rettungsdienstes in Deutschland sowie die Aufgaben und Herausforderungen des Personals. Kapitel 3 befasst sich mit dem bisherigen Forschungsstand zu Gewalt gegen Rettungsfachpersonal und definiert den Begriff der Gewalt.
Kapitel 4 analysiert Daten zu Gewaltvorfällen im Rettungsdienst und untersucht die Häufigkeit, Art und Begleitumstände der Taten. Hierbei werden auch demographische Merkmale der Täter sowie die Folgen der Taten für die Opfer beleuchtet.
In Kapitel 5 werden verschiedene Maßnahmen und Präventionsstrategien zur Reduzierung von Gewalt gegen Rettungskräfte vorgestellt. Dazu gehören die Einsatzplanung, Debriefings, Meldewege und Dokumentation, Fortbildungen in Deeskalation und Selbstverteidigung sowie Repression. Die Arbeit schließt mit einer Fehlerbetrachtung und einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst.
Gewalt gegen Rettungskräfte, Rettungsdienst, Prävention, Deeskalation, Selbstverteidigung, Sicherheit, Einsatzplanung, Debriefing, Dokumentation, Folgen für Opfer, Datenanalyse, Forschungsstand, § 112 StGB.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare