Masterarbeit, 2016
86 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht den Bildungsroman im Kontext der Popliteratur, anhand der Werke von Wolfgang Herrndorf und Christian Kracht. Ziel ist es, die spezifischen Merkmale und Entwicklungen des Bildungsromans in diesem modernen literarischen Umfeld zu analysieren.
Für meine Familie: Dieses Kapitel ist eine Widmung und enthält persönliche Danksagungen an die Familie und Freunde der Autorin. Es bietet keine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema der Arbeit.
„Der Bildungsroman im Zeitalter der Pop-Literatur am Beispiel von Wolfgang Herrndorf und Christian Kracht“: Der Titel beschreibt das zentrale Thema der schriftlichen Hausarbeit. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Arbeit, die den Bildungsroman im Kontext der modernen Popliteratur untersuchen wird, indem sie die Werke von Wolfgang Herrndorf und Christian Kracht analysiert. Der Fokus liegt auf der Betrachtung der spezifischen Merkmale des Bildungsromans in diesem modernen Kontext und deren Abgrenzung zu traditionellen Bildungsromanen.
Schriftliche Hausarbeit: Dieser Abschnitt gibt Informationen zum Kontext der Arbeit, wie z.B. den Studiengang (Master of Education), die Universität (Ruhr-Universität Bochum) und die Prüfungsordnung.
Vorgelegt von: Weber, Stefanie: Dieser Abschnitt nennt die Verfasserin der Arbeit.
Abgabedatum: Juni 2016: Dieser Abschnitt gibt das Abgabedatum der Arbeit an.
Bildungsroman, Popliteratur, Wolfgang Herrndorf, Christian Kracht, Identitätsfindung, Moderne Literatur, Erzählstrukturen, Vergleichende Literaturwissenschaft.
Die Hausarbeit untersucht den Bildungsroman im Kontext der Popliteratur, anhand der Werke von Wolfgang Herrndorf und Christian Kracht. Sie analysiert die spezifischen Merkmale und Entwicklungen des Bildungsromans in diesem modernen literarischen Umfeld und vergleicht die Herangehensweise der beiden Autoren.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Der Bildungsroman in der Popliteratur, eine vergleichende Analyse der Werke von Herrndorf und Kracht, die Modernisierung traditioneller Bildungsroman-Elemente, der Einfluss popkultureller Einflüsse auf die Erzählstrukturen und die Darstellung von Identitätsfindung in der modernen Gesellschaft.
Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Werke von Wolfgang Herrndorf und Christian Kracht und vergleicht deren Darstellung des Bildungsromans im Kontext der Popliteratur.
Die Arbeit beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung mit Zielsetzung und Themenschwerpunkten, eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel (inkl. einer Widmung an die Familie), sowie eine Liste der Schlüsselwörter. Die Kapitel selbst sind nicht im Detail in der Vorschau enthalten.
Die Autorin der Hausarbeit ist Stefanie Weber.
Die Hausarbeit wurde im Juni 2016 abgegeben.
Die Schlüsselwörter sind: Bildungsroman, Popliteratur, Wolfgang Herrndorf, Christian Kracht, Identitätsfindung, Moderne Literatur, Erzählstrukturen, Vergleichende Literaturwissenschaft.
Es handelt sich um eine schriftliche Hausarbeit im Rahmen eines Masterstudiums (Master of Education) an der Ruhr-Universität Bochum.
Die vollständige Hausarbeit ist in dieser Vorschau nicht enthalten. Diese Vorschau dient lediglich als Überblick über den Inhalt und die Struktur der Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare