Masterarbeit, 2016
67 Seiten, Note: 2,3
Diese Masterthesis befasst sich mit den möglichen Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf den deutschen Arbeitsmarkt. Sie analysiert die Ursachen der Flüchtlingskrise, beleuchtet die Auswirkungen vergangener Flüchtlingsströme auf den Arbeitsmarkt und untersucht die potenziellen Auswirkungen der aktuellen Flüchtlingsströme auf den deutschen Arbeitsmarkt im Kontext der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie.
Die Einleitung führt in das Thema der Flüchtlingskrise und ihre Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt ein. Sie beleuchtet die aktuelle Situation und die Herausforderungen, die die deutsche Gesellschaft durch die Aufnahme von Flüchtlingen bewältigen muss.
Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Flüchtlingskrise, beleuchtet die generellen Zahlen und die internationalen Richtlinien im Asylrecht. Es beschreibt die rechtliche Grundlage für Asylsuchende in Deutschland und die Rolle der Türkei in der Flüchtlingskrise.
Kapitel 3 beleuchtet die Auswirkungen vergangener Flüchtlingsströme auf den Arbeitsmarkt, insbesondere die Erfahrungen mit dem Jugoslawienkrieg. Es analysiert die generellen Auswirkungen von Flüchtlingsströmen auf den Arbeitsmarkt.
Kapitel 4 stellt die neoklassische Arbeitsmarkttheorie vor und erklärt die Konzepte des Arbeitsangebotschocks und die Auswirkungen von heterogener Arbeit auf den Arbeitsmarkt.
Kapitel 5 untersucht die potenziellen Auswirkungen der aktuellen Flüchtlingsströme auf den deutschen Arbeitsmarkt. Es analysiert die Heterogenität des Arbeitsangebots von Flüchtlingen und die potenziellen Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt.
Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Masterthesis zusammen und diskutiert die möglichen Implikationen für die deutsche Gesellschaft.
Flüchtlingskrise, Arbeitsmarkt, Deutschland, Asylrecht, Arbeitsangebotsschock, neoklassische Arbeitsmarkttheorie, Heterogenität des Arbeitsangebots, Integration, Qualifikation, Beschäftigung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare