Bachelorarbeit, 2016
65 Seiten, Note: 1,5
Die Arbeit analysiert die Auseinandersetzungen um die „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (TTIP) unter Einbezug der Forschungsgruppe „Staatsprojekt Europa“ (FSE). Sie setzt sich zum Ziel, die verschiedenen Hegemonieprojekte zu identifizieren, die in dieser Debatte eine Rolle spielen, und die Kräfteverhältnisse in ihren historischen und materiellen Kontexten zu verstehen.
Die Einleitung führt in das Thema der TTIP-Debatte ein und zeigt die Komplexität und den breiten politischen Konflikt auf, der sich um das Abkommen entspinnt. Kapitel 1 stellt den Staatsbegriff der Forschungsgruppe „Staatsprojekt Europa“ (FSE) vor, der auf Nicos Poulantzas und Antonio Gramsci aufbaut. Hier werden die zentralen Elemente des Staatsbegriffs, wie z.B. Staatsprojekte, Hegemonie, Zivilgesellschaft, relative Autonomie, das Territorium und das Gewaltmonopol, erläutert. Kapitel 2 definiert „Hegemonieprojekte“ als Analysekategorie und untersucht, wie diese in den Auseinandersetzungen um die europäische Integration nach der FSE zum Tragen kommen. Es werden verschiedene Hegemonieprojekte, wie das neoliberale, das konservative, das soziale und das linksliberal-alternative, vorgestellt. Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung des Welthandelsregimes seit der Konferenz von Bretton Woods und zeigt, wie die TTIP in diesen Kontext eingebettet ist.
Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (TTIP), Hegemonieprojekte, Staatsprojekt Europa (FSE), Nicos Poulantzas, Antonio Gramsci, Europäische Integration, neoliberale Hegemonie, konservative Hegemonie, soziale Hegemonie, linksliberal-alternative Hegemonie, Welthandelsregime, Bretton-Woods-System, GATT-Abkommen, WTO, OECD, transatlantischer Handelsbilateralismus, politische Ökonomie, historische Materialismus, Politikanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare