Masterarbeit, 2015
84 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit analysiert die Einschränkungen der Freistellungsmethode im internationalen Steuerrecht. Dabei liegt der Fokus auf der Beurteilung von Subject-to-tax-Klauseln im Abkommensrecht und der deutschen Umsetzung dieser Klauseln in Form von unilateralen Rückfallklauseln.
Kapitel 1 führt in die Besonderheiten der Freistellungsmethode ein und stellt deren Bedeutung im internationalen Steuerrecht dar. Kapitel 2 behandelt die relevanten Grundlagen und Definitionen, wie Besteuerungsprinzipien, Doppelbesteuerung und doppelte Nichtbesteuerung. Kapitel 3 untersucht die Einschränkung der Freistellungsmethode durch das Abkommensrecht und beleuchtet dabei die Funktionsweise von Subject-to-tax-Klauseln. Kapitel 4 analysiert die innerstaatliche Einschränkung der Freistellungsmethode durch die unilateralen Rückfallklauseln in § 50d Abs. 8 und 9 EStG. Kapitel 5 befasst sich mit der Beurteilung der verschiedenen Regelungen und analysiert deren Funktionsweise, Problemfelder und Defizite. Abschließend werden in Kapitel 5.4 Fazit und Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des internationalen Steuerrechts gegeben.
Freistellungsmethode, Subject-to-tax-Klauseln, Abkommensrecht, Doppelbesteuerung, Doppelte Nichtbesteuerung, unilaterale Rückfallklauseln, § 50d EStG, internationales Steuerrecht, OECD, Defizite, Problemfelder, Lösungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare