Diplomarbeit, 2016
99 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht kritisch ausgewählte Internationalisierungsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Expansion ins Ausland für KMU zu beleuchten und verschiedene Strategien hinsichtlich ihrer Eignung zu bewerten.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Internationalisierungsstrategien für KMU ein und benennt die Problemstellung der Arbeit. Es skizziert den Aufbau und den Gang der Untersuchung.
2 Grundsätzliches zu Expansionsstrategien: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Internationalisierungsstrategien. Es definiert den Begriff der Expansionsstrategie und beleuchtet die zentralen Herausforderungen für KMU bei der Expansion, darunter organisatorische, finanzielle und personelle Aspekte sowie die Notwendigkeit fundierter Markt-, Wettbewerbs- und Kundenanalysen. Weiterhin werden verschiedene Ausgestaltungsformen des internationalen Markteintritts sowie die Transaktionskostentheorie als Grundlage der Internationalisierungstheorie erläutert. Schliesslich werden wesentliche Gründe für die Internationalisierung von KMU, inklusive der Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen durch Innovationen, diskutiert.
3 Kleine und mittlere Unternehmen als Untersuchungsgegenstand: Dieses Kapitel definiert KMU und beschreibt deren volkswirtschaftliche Bedeutung. Es analysiert die strategischen Entscheidungsgrundlagen für die Expansion von KMU, wobei institutionelle, wirtschaftliche, unternehmens- und produktspezifische Faktoren berücksichtigt werden. Die Festlegung der expansiven Stoßrichtung und die Analyse von Wachstumsaktivitäten in KMU werden ebenfalls behandelt.
4 Geografische Expansionsstrategien: Dieses Kapitel untersucht verschiedene geografische Expansionsstrategien, nämlich die konzentrische, inselförmige und selektive Strategie. Für jede Strategie werden die Chancen und Risiken für KMU im Detail analysiert und gegeneinander abgewogen. Der Fokus liegt dabei auf der jeweiligen Eignung für KMU unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Ressourcen und Kapazitäten.
5 Timingstrategien: Hier werden unterschiedliche Timingstrategien, nämlich die Pionier-, Folger- und die Wasserfall-/Sprinklerstrategie, im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit auf KMU untersucht. Für jede Strategie werden die jeweiligen Chancen und Risiken im Detail erläutert und deren Vor- und Nachteile für KMU eingeordnet und bewertet.
6 Ausgewählte Markteintrittsstrategien: In diesem Kapitel werden drei wesentliche Markteintrittsstrategien – Export, Kooperationen und Direktinvestitionen – im Detail untersucht. Für jede Strategie werden die Chancen und Risiken für KMU ausführlich dargestellt und bewertet. Die Analyse berücksichtigt die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit jeder Strategie für KMU verbunden sind.
Internationalisierung, KMU, Expansionsstrategien, Markteintritt, Geografische Expansion, Timingstrategien, Export, Kooperationen, Direktinvestitionen, Wettbewerbsvorteile, Innovationen, Ressourcen, Risiken, Chancen.
Diese Masterarbeit analysiert kritisch ausgewählte Internationalisierungsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Expansion ins Ausland für KMU und bewertet verschiedene Strategien hinsichtlich ihrer Eignung.
Die Arbeit behandelt die Herausforderungen der Internationalisierung für KMU, geografische Expansionsstrategien (konzentrisch, inselförmig, selektiv), Timingstrategien (Pionier, Folger, Wasserfall/Sprinkler), Markteintrittsstrategien (Export, Kooperationen, Direktinvestitionen) und analysiert die Erfolgsfaktoren internationaler Expansion von KMU.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung, Grundsätzliches zu Expansionsstrategien, Kleine und mittlere Unternehmen als Untersuchungsgegenstand, Geografische Expansionsstrategien, Timingstrategien und Ausgewählte Markteintrittsstrategien. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Internationalisierung von KMU.
Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen. Es definiert Expansionsstrategien, beleuchtet zentrale Herausforderungen (organisatorisch, finanziell, personell), analysiert Markt-, Wettbewerbs- und Kundenanalysen, erläutert Ausgestaltungsformen des internationalen Markteintritts und die Transaktionskostentheorie. Schließlich werden wesentliche Gründe für die Internationalisierung von KMU und die Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen durch Innovationen diskutiert.
Dieses Kapitel definiert KMU, beschreibt deren volkswirtschaftliche Bedeutung und analysiert die strategischen Entscheidungsgrundlagen für deren Expansion (institutionelle, wirtschaftliche, unternehmens- und produktspezifische Faktoren). Die Festlegung der expansiven Stoßrichtung und die Analyse von Wachstumsaktivitäten werden ebenfalls behandelt.
Die Arbeit untersucht konzentrische, inselförmige und selektive Expansionsstrategien. Für jede Strategie werden Chancen und Risiken für KMU detailliert analysiert und deren Eignung unter Berücksichtigung spezifischer Ressourcen und Kapazitäten bewertet.
Die Arbeit untersucht Pionier-, Folger- und Wasserfall-/Sprinklerstrategien. Für jede Strategie werden Chancen und Risiken im Detail erläutert, Vor- und Nachteile für KMU eingeordnet und bewertet.
Drei wesentliche Markteintrittsstrategien werden untersucht: Export, Kooperationen und Direktinvestitionen. Für jede Strategie werden Chancen und Risiken ausführlich dargestellt und unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen und Herausforderungen für KMU bewertet.
Schlüsselwörter sind: Internationalisierung, KMU, Expansionsstrategien, Markteintritt, Geografische Expansion, Timingstrategien, Export, Kooperationen, Direktinvestitionen, Wettbewerbsvorteile, Innovationen, Ressourcen, Risiken, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare