Masterarbeit, 2012
95 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Finanzcontrolling in Start-Ups. Im Fokus steht die Analyse von Venture Capital-finanzierten Internet-Start-Ups und die Rolle von Kennzahlen im Finanzcontrolling dieser Unternehmen.
Kapitel 1 führt in die Thematik des Finanzcontrollings in Start-Ups ein und skizziert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Charakterisierung von Start-Ups und beleuchtet die Besonderheiten dieser Unternehmen. Kapitel 3 untersucht die Finanzierungsmöglichkeiten für Start-Ups, insbesondere die Rolle von Venture Capital. Kapitel 4 widmet sich dem Finanzcontrolling in Start-Ups. Es werden die Definition, Aufgaben, Ziele und Vorteile des Finanzcontrollings sowie die Anforderungen an das Controllingsystem erörtert. Weitere Schwerpunkte sind Risikocontrolling, Finanzplanung, Kennzahlen und Kennzahlensysteme sowie Reporting.
Finanzcontrolling, Start-Ups, Venture Capital, Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Risikocontrolling, Finanzplanung, Reporting, Internet-Start-Ups, Geschäftsmodelle, Wachstumsunternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare