Bachelorarbeit, 2016
73 Seiten, Note: 1,5 (Erstgutachter: 1,3)
Die Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren der strategischen Analyse im Rahmen von Commercial Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Prozesse und Faktoren zu entwickeln, die zum Erfolg oder Misserfolg solcher Transaktionen beitragen.
1. Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die hohe Relevanz von Unternehmenstransaktionen (M&A) anhand aktueller Beispiele aus verschiedenen Branchen. Sie hebt die steigende Anzahl von Transaktionen und das damit verbundene, jedoch auch hohe Misserfolgsrisiko hervor und leitet so zur zentralen Fragestellung der Arbeit über: die Identifizierung von Erfolgsfaktoren innerhalb der Commercial Due Diligence.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit. Es definiert den Begriff der Unternehmenstransaktion, beschreibt verschiedene Arten von Due Diligence und erläutert die Bedeutung der Unternehmensbewertung im Kontext von M&A. Es stellt die notwendigen theoretischen Konzepte vor, die im weiteren Verlauf der Arbeit angewendet werden. Diese fundierte theoretische Basis ist essentiell für das Verständnis der späteren Analyse von Erfolgsfaktoren.
3. Ablauf einer Commercial Due Diligence Prüfung: Dieses Kapitel beschreibt den detaillierten Ablauf einer Commercial Due Diligence Prüfung. Es unterteilt den Prozess in die Unternehmensanalyse (Geschäftsmodell, Umsatz- und Margenanalyse, Wachstumsstrategie), die Umfeldanalyse (Marktattraktivität, Kundensituation, Wettbewerb) und die Validierung des Business Plans. Die detaillierte Darstellung der einzelnen Schritte bietet einen praxisrelevanten Einblick in die Vorgehensweise bei einer Due Diligence.
4. Erfolgsfaktoren von Unternehmenstransaktionen und der Due Diligence: Dieser zentrale Teil der Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren von Unternehmenstransaktionen und der Due Diligence. Er analysiert Methoden zur Erfolgsmessung, präsentiert Ergebnisse empirischer Studien zum Erfolg von M&A und identifiziert spezifische Erfolgsfaktoren von Unternehmenszusammenschlüssen und der Due Diligence, sowohl prozessual als auch im Hinblick auf die Commercial Due Diligence. Dieser Abschnitt liefert die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit.
Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Erfolgsfaktoren der strategischen Analyse im Rahmen von Commercial Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und wichtige Keywords. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Prozesse und Faktoren, die zum Erfolg oder Misserfolg solcher Transaktionen beitragen.
Das Dokument behandelt folgende Themen: Unternehmenstransaktionen (M&A), Due Diligence (insbesondere Commercial Due Diligence), Unternehmensbewertung, strategische Unternehmensanalyse, Erfolgsfaktoren von Unternehmenstransaktionen, Methoden der Erfolgsmessung, Analyse von Geschäftsmodellen, Umsatz- und Margenanalysen, Wachstumsstrategien, Marktanalyse, Wettbewerbsanalyse, und die Validierung von Businessplänen.
Das Dokument ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Theoretische Grundlagen (Unternehmenstransaktionen, Due Diligence, Unternehmensbewertung), Ablauf einer Commercial Due Diligence Prüfung (Unternehmensanalyse, Umfeldanalyse, Validierung des Business Plans), Erfolgsfaktoren von Unternehmenstransaktionen und der Due Diligence (Erfolgsmessung, empirische Studien, prozessuale und inhaltliche Erfolgsfaktoren), und schließlich Fazit und kritische Würdigung.
Das Hauptziel des Dokuments ist es, ein umfassendes Verständnis der Prozesse und Faktoren zu entwickeln, die den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmenstransaktionen im Kontext der Commercial Due Diligence beeinflussen. Es will Erfolgsfaktoren identifizieren und analysieren.
Das Dokument stützt sich auf theoretische Grundlagen und die Analyse empirischer Studien zum Erfolg von M&A-Transaktionen. Es beschreibt detailliert den Ablauf einer Commercial Due Diligence Prüfung und analysiert verschiedene Erfolgsfaktoren, sowohl auf prozessualer als auch inhaltlicher Ebene.
Die Zielgruppe umfasst Studierende, Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit Unternehmenstransaktionen, Due Diligence und strategischer Unternehmensanalyse befassen. Das Dokument ist für akademische Zwecke konzipiert.
Das Dokument liefert eine detaillierte Beschreibung des Ablaufs einer Commercial Due Diligence Prüfung, eine Analyse der Erfolgsfaktoren von Unternehmenstransaktionen und der Due Diligence, sowie die Ergebnisse empirischer Studien zu diesem Thema. Es identifiziert spezifische Erfolgsfaktoren und bietet ein umfassendes Verständnis der relevanten Prozesse.
Das Dokument enthält Kapitelzusammenfassungen, die einen Überblick über den jeweiligen Inhalt geben. Für detailliertere Informationen zu den einzelnen Themen wird auf die Vollversion des Dokuments verwiesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare