Fallstudie, 2016
118 Seiten, Note: 7,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der didaktischen Praxis der Bürgerbildung im Fach Geschichte und Geographie. Das Hauptziel ist es, die Bedeutung der Bürgerbildung im Unterricht zu untersuchen und zu analysieren, wie diese in der Praxis umgesetzt wird. Es wird die Frage untersucht, inwieweit die Lehrkräfte in der Lage sind, die Schüler zu einer aktiven und verantwortungsvollen Bürgerrolle zu befähigen.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Problemfeld der Bürgerbildung und stellt die Forschungsfrage sowie die Ziele der Arbeit vor. Kapitel zwei liefert den theoretischen Rahmen, indem es die Konzepte der Didaktik, Pädagogik und Bürgerbildung beleuchtet. In Kapitel drei wird die methodische Vorgehensweise der Arbeit erläutert, die auf einer qualitativen Forschung basiert. Kapitel vier präsentiert die Ergebnisse der Datenerhebung, die durch Interviews, Fokusgruppen und Beobachtungen gewonnen wurden. Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse in Bezug auf die verschiedenen Kategorien der Untersuchung.
Die wichtigsten Schlüsselwörter, die in der Arbeit behandelt werden, sind Bürgerbildung, Didaktik, Pädagogik, Geschichte, Geographie, Unterricht, Kompetenzen, Fähigkeiten, gesellschaftliche Verantwortung, Inklusion und Exklusion. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Schule und der Lehrkräfte in der Förderung einer aktiven und verantwortungsvollen Bürgerrolle bei den Schülern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare