Bachelorarbeit, 2017
52 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht das Beschwerdemanagement als Instrument zur Stärkung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen des Kundenbeziehungsmanagements und der Kundenzufriedenheit sowie die Auswirkungen von Beschwerden auf das Unternehmen. Weiterhin beleuchtet die Arbeit die verhaltensökonomischen Grundlagen des Beschwerdemanagements, die Gestaltung des Beschwerdemanagements im Unternehmen und die verschiedenen Phasen des direkten und indirekten Beschwerdemanagements.
Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert auch die Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Kundenbeziehungsmanagements, der Kundenzufriedenheit und der Kundenbindung. Es werden verschiedene Theorien und Modelle zur Erklärung von Kundenzufriedenheit und Kundenunzufriedenheit vorgestellt, wie z. B. die Herzberg Theorie und das Kano-Modell. Kapitel 3 behandelt das Thema Beschwerden und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen. Es werden verschiedene Beschwerdearten und die Konsequenzen aus der Kundenunzufriedenheit betrachtet. Kapitel 4 untersucht verhaltensökonomische Grundlagen des Beschwerdemanagements, wie z. B. die Rolle personeller Faktoren, Motivation und Anreizsysteme sowie das Empowerment von Mitarbeitern. Kapitel 5 beleuchtet das Beschwerdemanagement im Unternehmen, einschließlich der Ziele und Aufgaben des Beschwerdemanagements, der Gestaltung des Beschwerdemanagements und der verschiedenen Phasen des direkten und indirekten Beschwerdemanagements. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden zur Stimulierung, Annahme, Bearbeitung und Reaktion auf Beschwerden vorgestellt.
Beschwerdemanagement, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Kundenbeziehungsmanagement, Verhaltensökonomie, Motivation, Anreizsysteme, Empowerment, Direktes Beschwerdemanagement, Indirektes Beschwerdemanagement, Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdereaktion, Beschwerdeauswertung, Beschwerdemanagement-Controlling, Beschwerdereport
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare