Bachelorarbeit, 2015
106 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konstrukt der Markenpersönlichkeit und dessen Relevanz für das Markenmanagement im Automobilbereich. Ziel der Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen der Markenpersönlichkeit zu erläutern, die Korrelation zwischen Mensch und Marke zu beleuchten und den Einfluss der Markenpersönlichkeit auf das Automobil-Markenmanagement zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Markenpersönlichkeit ein und legt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert die relevanten Einflussgrößen, die für das Verständnis der Markenpersönlichkeit essenziell sind, wie zum Beispiel Marke, Markenidentität, Markenimage und Markenwert. Kapitel 3 befasst sich mit dem Konstrukt der Markenpersönlichkeit selbst. Es werden das Wesen und die Funktion der Markenpersönlichkeit erläutert, die Determinanten der Markenpersönlichkeit analysiert und die Brand Personality Scale nach Jennifer Aaker vorgestellt. Kapitel 4 beleuchtet die Korrelation zwischen Mensch und Marke, wobei die Beziehung zwischen der Markenpersönlichkeit und der menschlichen Persönlichkeit, die Marken als Mittel zur Demonstranz des Selbst sowie die Marken als aktive Beziehungspartner im Fokus stehen.
Kapitel 5 widmet sich der Markenpersönlichkeit im Automobil-Markenmanagement. Einleitend wird die Entwicklung der deutschen Automobilbranche und deren Marketing im Wandel der Zeit betrachtet. Anschließend werden verschiedene Aspekte der Markeninszenierung im Automobilbereich beleuchtet, wie zum Beispiel die Gestaltung von Fahrzeuge, die Markenpersönlichkeit und die Vermittlung von emotionalen Erlebnissen. Darüber hinaus werden Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, Testimonials und die Kritik am Konstrukt der Markenpersönlichkeit im Automobil-Markenmanagement analysiert. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse einer Konsumentenbefragung, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurde. Es werden die Untersuchungsmethode, die Ergebnisse der Befragung, die Korrelation zwischen Fahrzeug und Fahrzeughalter sowie die Relevanz der Ergebnisse für Theorie und Praxis diskutiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Markenpersönlichkeit, Markenmanagement, Automobilindustrie, Konsumentenverhalten, Marketing, Brand Personality, Markeninszenierung, Kundenerlebnisse, Testimonials und Konsumentenbefragung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse der Markenpersönlichkeit im Automobil-Markenmanagement sowie die Untersuchung der Relevanz der Markenpersönlichkeit für die Entwicklung von Markenstrategien und die Gestaltung von Kundenerlebnissen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare