Bachelorarbeit, 2011
40 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der Multimodalität und Ästhetizität von Geld und untersucht das Verhältnis zwischen ökonomischem und ästhetischem Wert. Die phantastischen Texte der Romantik werden zur Kapitalismuskritik genutzt und mit aktuellen kulturkritischen Aufsätzen von Philosophen, Soziologen und Ökonomen in Bezug gesetzt, um dieses Verhältnis zu verdeutlichen. Die Arbeit analysiert Parallelen zwischen frühen Formen der Kapitalakkumulation und dem Selbstverständnis des Künstlers im Verhältnis zur Gesellschaft.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Ästhetik des Geldes, der romantischen Literatur, der Kapitalismuskritik, der Kunst und der Funktionsweise von Geld in der Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare