Bachelorarbeit, 2016
81 Seiten, Note: 1,7
Diese Thesis befasst sich mit der Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich im Rahmen des neuen Arbeitsmarktprogramms der Arbeitsgelegenheit für Geflüchtete für die Soziale Arbeit ergeben.
Die Einleitung stellt die aktuelle Diskussion um die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt und die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Kontext dar. Kapitel 1 beleuchtet die aktuelle Situation in Deutschland anhand von Zahlen und Statistiken, insbesondere im Hinblick auf die Altersstruktur und die Qualifikation der Geflüchteten. Kapitel 2 behandelt das Asylrecht und die Bedingungen für den Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete, inklusive der verschiedenen Status und Leistungen. Kapitel 3 thematisiert die Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, ihre politischen Aspekte und ihre Rolle bei der Integration von Geflüchteten. Kapitel 4 beleuchtet arbeitsmarktpolitische Instrumente, insbesondere die Arbeitsgelegenheiten (AGH), und ihre Entstehung und Zielgruppe. Kapitel 5 analysiert die Position und den Auftrag der Sozialen Arbeit in der Arbeitsgelegenheit, insbesondere im Hinblick auf Case Management und Netzwerkarbeit. Kapitel 6 befasst sich mit den Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete, dem Gesetz zur Flüchtlingsintegrationsmaßnahme, der Finanzierung und Rechtskreisverankerung, der Zielgruppe und der Auswahl der Teilnehmer, sowie der Auswahl und Einrichtung der Einsatzstellen und der Qualifizierung und Kompetenzfeststellung. Kapitel 7 beleuchtet die Rolle der Sozialen Arbeit im Rahmen der Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete.
Soziale Arbeit, Integration, Geflüchtete, Arbeitsmarkt, Arbeitsgelegenheiten, Case Management, Netzwerkarbeit, Asylrecht, Status, Leistungen, Arbeitsmarktpolitik, Qualifizierung, Kompetenzfeststellung, Flüchtlingsintegrationsmaßnahme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare