Bachelorarbeit, 2013
251 Seiten, Note: 2,7
Die Forschungsarbeit befasst sich mit der Analyse der Wahrnehmung einer Personalrotation von Baukolonnenarbeitern in den Bereichen Arbeitszufriedenheit, Motivation und Leistung. Sie zielt darauf ab, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, ob eine Personalrotation zwischen Baukolonnen unter diesen Gesichtspunkten sinnvoll ist oder nicht. Die Arbeit liefert entsprechende Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, das Ziel der Arbeit und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die relevanten begrifflichen und theoretischen Grundlagen der Arbeit dargestellt. Kapitel 3 beleuchtet den Stand der Forschung und den Forschungsbedarf im Bereich der Personalrotation in Baukolonnen. In Kapitel 4 wird die Methode/das Studiendesign der Arbeit vorgestellt. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse der Interviews, die im Rahmen der Studie durchgeführt wurden. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Analyse und liefert Interpretationen aus praxisorientierter Sicht. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Personalrotation, Baukolonnen, Arbeitszufriedenheit, Motivation, Leistung, qualitative Interviewstudie, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare