Bachelorarbeit, 2016
48 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Poesie und Prosa von Renée Vivien, indem sie sowohl eine exemplarische Interpretation eines Gedichts („La Madone aux Lys“) als auch eine zweite „zusammengeführte“ Interpretation mithilfe des Romans (Une Femme m'apparut...) auf werkimmanenter Basis durchführt. Die Einleitung beleuchtet den bisherigen Forschungsstand zu Viviens Werken im Hinblick auf ihr Leben und stellt die Frage, ob der umstrittene Biographismus überhaupt notwendig ist, um Viviens Werk zu verstehen. Der Roman fungiert als ein „Schlüsselroman“. Daher konzentriert sich die Analyse auf die Werke selbst und wird bis zum Ende des Romans unvoreingenommen durchgeführt.
Renée Vivien, Poesie, Prosa, „La Madone aux Lys“, „Une Femme m'apparut...“, Schlüsselroman, werkimmanente Analyse, Biographismus, feministisch-lesbische Interpretation, Unabhängigkeit, Symbole, Motive, Literaturtheorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare