Bachelorarbeit, 2016
89 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der komplexen Thematik der Sozialen Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Unterstützung dieser Personengruppe zu beleuchten. Dabei werden die spezifischen Bedürfnisse und Traumata von Flüchtlingen im Kontext ihrer Flucht- und Migrationserfahrungen betrachtet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Sozialen Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen ein und stellt die Relevanz des Themas heraus. Kapitel 1 beleuchtet die Definition und Geschichte des Begriffs „Flüchtling“ sowie die aktuelle Entwicklung in Deutschland und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Trauma und seinen Folgen. Der Fokus liegt auf den spezifischen Traumata, die Flüchtlinge durch ihre Flucht- und Migrationserfahrungen erleiden. Kapitel 3 behandelt das Konzept der Resilienz und deren Bedeutung für die Bewältigung von Traumata. In Kapitel 4 werden die Merkmale professioneller Beratung und deren Bedeutung im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit beleuchtet. Es werden traumasensible Haltungen und stabilisierende Umgangsformen in der Beratung mit traumatisierten Flüchtlingen vorgestellt. Kapitel 5 widmet sich den Herausforderungen, die in der Beratung mit traumatisierten Flüchtlingen auftreten können. Sprachbarrieren, Interkulturalität und der Zugang zu psychosozialen Angeboten werden als zentrale Herausforderungen diskutiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Trauma, Traumatisierung, Resilienz, Flüchtlingsrecht, interkulturelle Kompetenz, traumasensible Beratung, Sekundäre Traumatisierung und psychosoziale Unterstützung. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen und bietet Einblicke in die spezifischen Bedürfnisse und Erfahrungen dieser Personengruppe. Die Arbeit bezieht sich auf die aktuelle Entwicklung in Deutschland und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Flüchtlinge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare