Bachelorarbeit, 2016
39 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Kosten für die erstmalige Berufsausbildung im Rahmen der Überschusseinkünfte als Werbungskosten oder Sonderausgaben absetzbar sind. Sie analysiert die aktuelle Rechtslage und die relevanten Entscheidungen des Bundesfinanzhofes, um die Verfassungsmäßigkeit des Abzugsverbotes gemäß § 9 Absatz 6 EStG zu untersuchen.
Die Einführung stellt die Problematik der Absetzbarkeit von Berufsausbildungskosten innerhalb der Überschusseinkünfte dar. Sie erläutert die Relevanz der Thematik und skizziert den Gang der Untersuchung.
Dieses Kapitel definiert die grundlegenden Begriffe Werbungskosten, Sonderausgaben und Verlustabzug. Es beleuchtet die Rechtslage zur Absetzbarkeit von Berufsausbildungskosten und analysiert die Beschlüsse des Bundesfinanzhofes zur Thematik.
Das Resultat fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und bietet eine kritische Würdigung der Thematik.
Berufsausbildungskosten, Werbungskosten, Sonderausgaben, Verlustabzug, Überschusseinkünfte, § 9 Absatz 6 EStG, Bundesfinanzhof, Verfassungsmäßigkeit, Abzugsverbot.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare