Masterarbeit, 2008
103 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Planung, Durchführung und Evaluation eines Kurskonzeptes zur Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung im betrieblichen Kontext. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung von Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern. Als Beispiel wird das "therapeutische Laufen" in Form von langsamen Dauerlaufs ausgewählt, um dessen Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit sowie auf die Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitern zu untersuchen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gesundheitsförderung, aerobe Bewegung, therapeutisches Laufen, Persönlichkeitsentwicklung, betrieblicher Kontext, Prävention, Evaluation, Lauftherapie, langsamer Dauerlauf, Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit, Mitarbeiter, betriebliche Gesundheitsprogramme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Dipl-Päd. F. Eppinger M.Sc.
Interessanter Beitrag, wie mit einer "einfachen Methode" (langsames Laufen) die Gesundheit optimal positiv beeinflusst werden kann!
am 8.8.2010