Examensarbeit, 2004
105 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines computergestützten Planspiels für den Einsatz im Marketingunterricht. Ziel ist es, die Komplexität der Marketingplanung in einem simulierten Modell darzustellen und den Schülern praxisrelevante Einblicke in die strategischen und operativen Entscheidungen des Marketingmanagements zu ermöglichen.
Kapitel 2 behandelt die fachwissenschaftlichen Grundlagen der Marketingplanung. Dabei werden die strategische und operative Marketingplanung, der Marketing-Mix sowie das Marketing-Controlling im Detail erläutert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Fachdidaktik des Planspiels. Es wird eine didaktische Analyse durchgeführt, die Lernziele definiert, die methodische Großform Planspiel erläutert und das methodische Vorgehen in der Unterrichtsreihe beschrieben. Kapitel 4 stellt den Aufbau und die Konzeption des Planspiels vor. Dabei werden das Aktionsmodell, das Reaktionsmodell und die einzelnen Parameter des Planspiels detailliert beschrieben. Kapitel 5 reflektiert das Planspiel und bietet Verbesserungsansätze für die zukünftige Anwendung.
Marketingplanung, Planspiel, Wirtschaftsdidaktik, Marketinginstrumente, Marketing-Mix, Marketing-Controlling, Simulation, Handlungskompetenz, vernetztes Denken, Unterrichtsgestaltung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare