Bachelorarbeit, 2015
26 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit untersucht die von der Werbung eingesetzte Sprache, insbesondere in Werbeplakaten in Marokko. Die Arbeit analysiert die Interaktion der Werbesprache mit der Mehrsprachigkeit Marokkos und wie sie Zielgruppen in einem Land mit mehreren Sprachen erreichen und beeinflussen kann.
Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte Nordafrikas und des Nahen Ostens und untersucht die Entstehung der heutigen Sprachsituation in Marokko, die durch Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt geprägt ist. Der Begriff des Sprachkontakts wird sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene betrachtet. Das dritte Kapitel analysiert die Arbeitsteilung der Sprache, die Diglossie, in Marokko. Die Diglossie ist sowohl institutionell als auch gesellschaftlich verankert, d.h. in jedem Bereich muss eine bestimmte Varietät (Hochsprache oder Umgangssprache) verwendet werden. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Code-Switching, der Abwechslung zwischen verschiedenen Sprachen/Varietäten innerhalb einer mehrsprachigen, diglossischen Sprachgemeinschaft.
Diese Arbeit befasst sich mit den folgenden Schwerpunkten: Werbesprache, Mehrsprachigkeit, Diglossie, Code-Switching, Code-Mixing, Werbeplakate, Marokko, Geschichte Nordafrikas, Geschichte des Nahen Ostens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare