Bachelorarbeit, 2016
65 Seiten, Note: 1,8
Diese Bachelorarbeit analysiert die Ertragssituation eines genossenschaftlichen Kreditinstituts unter Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Liquiditätsanforderungen, insbesondere der Liquidity Coverage Ratio (LCR) und der Net Stable Funding Ratio (NSFR). Sie untersucht die Auswirkungen der LCR auf die Eigenanlage- und Liquiditätsstrategie des Instituts und befasst sich mit den Chancen und Risiken, die durch die Einführung dieser Kennzahlen entstehen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Arbeit und die Forschungsfrage erläutert. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen der Liquidität und Liquiditätsrisiken dar, einschließlich der europäischen Finanzmarktregulierung und der Regulierung von Liquiditätsrisiken gemäß Bankenaufsicht. Hier werden auch die LCR und NSFR im Detail vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit der Eigenanlage- und Liquiditätsstrategie eines genossenschaftlichen Kreditinstituts und analysiert die Auswirkungen der LCR auf die Anlagestruktur, die Ertragskraft und das Controlling des Instituts. Kapitel 4 führt eine kritische Würdigung der aufsichtsrechtlichen Liquiditätsanforderungen durch, indem es die Chancen und Risiken der LCR und NSFR betrachtet und Handlungsalternativen zur Optimierung der LCR erörtert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche der Eigenanlage-, Liquiditäts- und Risikosteuerung in Kreditinstituten. Sie befasst sich mit den aufsichtsrechtlichen Liquiditätsanforderungen, insbesondere der Liquidity Coverage Ratio und der Net Stable Funding Ratio, und ihren Auswirkungen auf die Ertragssituation eines genossenschaftlichen Kreditinstituts. Wichtige Schlüsselwörter sind: Eigenanlage, Liquidität, Liquiditätsrisiken, Bankenaufsicht, Regulierung, Liquidity Coverage Ratio, Net Stable Funding Ratio, Ertragssituation, genossenschaftliches Kreditinstitut, Risikotragfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare