Examensarbeit, 1992
78 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit widmet sich der Analyse der Schlacht von Sedan im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und ihren weitreichenden Auswirkungen auf die deutschen Einheitsbestrebungen. Neben einer detaillierten Untersuchung der Schlacht selbst, liegt der Schwerpunkt auf der Analyse der unmittelbaren Reaktionen auf den deutschen Sieg sowie auf der langfristigen Bedeutung der Schlacht für den Einigungsprozess Deutschlands.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Bedeutung der Schlacht von Sedan für den Kriegsverlauf und die deutsche Einheitsbewegung darlegt. Anschließend beleuchtet Kapitel 2 die deutschen Einheitsbestrebungen im 19. Jahrhundert und zeichnet die Entwicklung von den Befreiungskriegen bis zur Ära Bismarcks und dem Sieg über Österreich in Königgrätz nach. Kapitel 3 widmet sich den Ursachen und dem Verlauf des Deutsch-Französischen Krieges bis zur Schlacht von Sedan. Dabei werden die politischen Vorgeschichte des Konfliktes sowie der militärische Verlauf des Krieges bis zum Vorabend der Schlacht analysiert.
Im Zentrum der Arbeit steht Kapitel 4, das die Schlacht von Sedan selbst untersucht. Die Analyse umfasst die strategischen Überlegungen und Ziele der Kriegsparteien, Augenzeugenberichte über den Schlachtverlauf, die Kapitulation Napoleons III. und ein Resümee der Schlacht.
Kapitel 5 beleuchtet die Auswirkungen des deutschen Sieges auf die innenpolitische Entwicklung in Frankreich und die Stimmungen in Deutschland. Es werden die Reaktionen auf den Sieg in Zeitungsartikeln, Depeschen und Telegrammen untersucht und die unmittelbaren Auswirkungen auf die deutsche Einheitsbewegung dargestellt.
Schlüsselwörter für diese Untersuchung sind: Deutsch-Französischer Krieg, Schlacht von Sedan, deutsche Einheitsbestrebungen, Bismarck, Napoleon III., Augenzeugenberichte, zeitgenössische Dokumente, Einigungsprozess Deutschlands, europäisches Machtgefüge, nationale und internationale Reaktionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare