Bachelorarbeit, 2016
58 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die Wirksamkeit und Praxis von Mikrofinanzdienstleistungen in Entwicklungsländern. Dabei wird die Frage gestellt, ob Mikrokredite und weitergehende Mikrofinanzdienstleistungen einen nachhaltigen Lösungsansatz zu einer andauernden Armutsreduzierung darstellen. Die Arbeit analysiert die Grundkonzepte der Entwicklungszusammenarbeit, die historische Entwicklung und aktuelle Verbreitung von Mikrofinanzdienstleistungen, sowie die Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien und die Kritik an Mikrokrediten. Die Arbeit berücksichtigt dabei auch neue Ansätze wie Mobile Banking und Crowdfunding.
Kapitel 1 führt in die Fragestellung ein und skizziert die Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die grundlegenden Konzepte der Entwicklungszusammenarbeit und erläutert die Bedeutung von Armutsbegriffen für das Verständnis von Mikrofinanzlösungen. Kapitel 3 befasst sich mit der Praxis von Mikrofinanzprodukten, einschließlich Mikrokrediten, Mikrosparen, Mikroversicherungen und mobilem Banking. Kapitel 4 analysiert die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zur Wirksamkeit von Mikrofinanzprodukten sowie die Kritik an Mikrokrediten. Das Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.
Entwicklungszusammenarbeit, Mikrofinanzdienstleistungen, Mikrokredite, Armutsbekämpfung, Nachhaltigkeit, Mobile Banking, Crowdfunding, Wirksamkeit, Kritik
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare