Magisterarbeit, 2014
100 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit zielt darauf ab, die kulturelle Praxis des Gangsta-Rap am Beispiel des Offenbacher Rapkünstlers Haftbefehl zu analysieren. Sie untersucht, wie der Künstler Sprache, Identität und soziale Ungleichheit in seinen Texten darstellt und damit die Bedeutung des Gangsta-Rap in der deutschen Gesellschaft widerspiegelt.
Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit und die Leitfragen vor. Kapitel 2 erläutert das Konzept der sozialen Praxis nach Pierre Bourdieu und definiert wichtige Begriffe wie Sozialer Raum, Habitus, Kapitalformen und Soziales Feld.
Kapitel 3 und 4 befassen sich mit der Entstehung und Definition des Hip Hop und des Gangsta-Rap, wobei der Fokus auf die Entwicklung des Genres in Deutschland liegt. Kapitel 5 untersucht die Neukontextualisierung der Gangsta-Rap-Praktiken und beleuchtet Themen wie Identitätskonstruktion, Authentizität, Sprache, Ethnizität, Geschlechterkonstruktionen, Gettozentrizität und Lokalität.
Kapitel 6 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Inhalts- und Diskursanalyse, die zur Analyse der Raptexte von Haftbefehl eingesetzt wird. Kapitel 7 analysiert die Raptexte von Haftbefehl, wobei die Funktion von Sprache und Ethnizität, die Darstellung von Authentizität und Gangster-Identität, die Repräsentation sozialer Ungleichheit, die Geschlechterkonstruktionen, die Repräsentation von Rap- und Battle-Praktiken sowie die Repräsentation des feldinternen und sozialen Aufstiegs im Fokus stehen.
Kapitel 8 untersucht die Raum-Feld-Habitus-Symbiose am Beispiel Haftbefehls und Kapitel 9 bietet ein Fazit und einen Ausblick auf die Zukunft des Gangsta-Rap in Deutschland.
Gangsta-Rap, Haftbefehl, Sprache, Ethnizität, Authentizität, Identität, Soziale Ungleichheit, Ghetto, Geschlechterkonstruktionen, Sozialer Aufstieg, Kultur, Popkultur, Diskursanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare