Diplomarbeit, 2016
121 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Hausarbeit analysiert, wie die Kolonialisierung in peruanischen Schulbüchern aus einer antirassistisch-postkolonialen Perspektive dargestellt wird. Das Ziel ist es, zu untersuchen, inwieweit rassistische Praktiken in den Schulbüchern erkennbar sind und wie diese die Schüler*innen in ihrer Identitätsfindung beeinflussen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Rassismus, Kolonialisierung, Postkolonialismus, Schulbuchforschung, peruanische Geschichte, Identitätsbildung und antirassistische Pädagogik. Wichtige Begriffe sind "la clasificación racial", "sistema de castas", "los saberes coloniales", "la escritura etnográfica", "Marca Perú" und "memoria histórica".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare