Bachelorarbeit, 2016
50 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit den Folgen von hohem Wohlstand auf Jugendliche, insbesondere mit dem Phänomen der "Affluenza". Dabei wird untersucht, welche Herausforderungen und Nachteile mit privilegierten Lebensumständen einhergehen können.
Die Einleitung stellt die Arbeitsziele, den Aufbau der Arbeit und die persönliche Motivation der Autorin dar. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen und beschreibt, warum Kinder aus wohlhabenden Familien oft einen schwierigen Start haben können. Die Kapitel 3 und 4 analysieren empirische Daten, um die in Kapitel 2 aufgestellten Forschungshypothesen zu untersuchen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Folgen von Wohlstand auf Jugendliche, die "Affluenza", die Auswirkungen von Wohlstand auf Alkoholkonsum, Drogenkonsum, Depression, Isolation, Wohlstandsverwahrlosung, Selbstbewusstsein, Berechtigung, Frustration und Motivation. Die Arbeit stützt sich auf empirische Daten aus Sekundärstudien, insbesondere aus den USA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare