Doktorarbeit / Dissertation, 2014
190 Seiten
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Dissertation verfolgt das Ziel, einen detaillierten Vergleich des UK Bribery Act 2010, des Foreign Corrupt Practices Act und des österreichischen Korruptionsstrafrechts zu liefern. Die Arbeit analysiert die jeweiligen Tatbestände, Anwendungsbereiche und Strafbestimmungen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.
II. Überblick über den UK Bribery Act 2010: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den UK Bribery Act 2010, beginnend mit den Motiven des Gesetzgebers. Es werden die verschiedenen Tatbestände detailliert analysiert, darunter aktive und passive Bestechung, sowie die strafrechtliche Relevanz pflichtwidrigen Handelns. Besonderes Augenmerk liegt auf den Sondertatbeständen im öffentlichen und privaten Sektor, inklusive der Haftung von Unternehmen und deren Führungskräften. Die Berücksichtigung lokaler Bräuche und ausländisches Recht wird ebenfalls diskutiert, ebenso wie der räumliche und persönliche Anwendungsbereich des Gesetzes. Schließlich werden der Leitfaden des UKBA und die Strafbestimmungen erläutert. Der Fokus liegt auf der komplexen Struktur des Gesetzes und seinen weitreichenden Implikationen für Unternehmen.
III. Überblick über den Foreign Corrupt Practices Act: Das Kapitel widmet sich dem Foreign Corrupt Practices Act (FCPA). Es werden die Motive des Gesetzgebers, die Tatsubjekte und Begehungsweisen detailliert dargelegt. Der Begriff des „Vorteils“ wird analysiert und die innere Tatseite beleuchtet. Der extraterritoriale Anwendungsbereich und die Haftung von Unternehmen, sowohl natürlicher als auch juristischer Personen, werden ausführlich erörtert. Die Straffreiheitsgründe, wie „routinemäßige Regierungsmaßnahmen“, sowie die Berücksichtigung ausländischen Rechts und angemessener Aufwendungen werden ebenfalls thematisiert. Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen bei der internationalen Anwendung des FCPA und seine Bedeutung in der Bekämpfung internationaler Korruption.
IV. Überblick über das österreichische Korruptionsstrafrecht: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über das österreichische Korruptionsstrafrecht. Es beginnt mit einer Einleitung und allgemeinen Ausführungen zum Korruptionsstrafrecht, bevor es sich dem öffentlichen Sektor zuwendet. Die Definition von Amtsträgern und die verschiedenen Tatbestände der Bestechung werden detailliert erläutert, inklusive der Abgrenzung von pflichtgemäßem und pflichtwidrigem Handeln. Die verschiedenen Formen des „Vorteils“ und der Zusammenhang zwischen Amtsgeschäft und Vorteil werden analysiert. Schließlich werden die Bestechungstatbestände im privaten Sektor und die Vorbereitungsdelikte behandelt. Das Kapitel stellt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Bestimmungen und deren Interpretation in Österreich dar.
UK Bribery Act 2010, Foreign Corrupt Practices Act, Österreichisches Korruptionsstrafrecht, Bestechung, Korruption, Unternehmenshaftung, Extraterritorialität, Amtsträger, Vorteil, Pflichtwidrigkeit.
Diese Dissertation vergleicht detailliert den UK Bribery Act 2010, den Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) und das österreichische Korruptionsstrafrecht. Sie analysiert die jeweiligen Tatbestände, Anwendungsbereiche und Strafbestimmungen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.
Die Arbeit untersucht das britische, amerikanische und österreichische Korruptionsstrafrecht. Dies beinhaltet die Analyse der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen, der Rechtsprechung und der praktischen Anwendung dieser Gesetze.
Die Dissertation behandelt unter anderem die Tatbestände der aktiven und passiven Bestechung, die Haftung von Unternehmen, den extraterritorialen Anwendungsbereich der Gesetze, die Definition von "Vorteil" und "Pflichtwidrigkeit", sowie die Strafen und Sanktionen.
Die Dissertation ist in mehrere Kapitel gegliedert. Jedes Kapitel befasst sich mit einem der drei Rechtsgebiete (UK Bribery Act 2010, FCPA, Österreichisches Korruptionsstrafrecht). Es werden jeweils die Motive des Gesetzgebers, die Tatbestände, der Anwendungsbereich und die Strafbestimmungen detailliert erläutert.
Kapitel II (UK Bribery Act 2010): Umfassende Analyse des UK Bribery Act 2010, inklusive der Tatbestände, der Haftung von Unternehmen und Führungskräften, der Berücksichtigung lokaler Bräuche und des räumlichen Anwendungsbereichs. Kapitel III (Foreign Corrupt Practices Act): Detaillierte Betrachtung des FCPA, mit Fokus auf die Tatsubjekte, den extraterritorialen Anwendungsbereich und die Haftung von Unternehmen. Kapitel IV (Österreichisches Korruptionsstrafrecht): Überblick über das österreichische Korruptionsstrafrecht, inklusive der Definition von Amtsträgern, der verschiedenen Tatbestände der Bestechung und der Abgrenzung von pflichtgemäßem und pflichtwidrigem Handeln.
Schlüsselwörter sind: UK Bribery Act 2010, Foreign Corrupt Practices Act, Österreichisches Korruptionsstrafrecht, Bestechung, Korruption, Unternehmenshaftung, Extraterritorialität, Amtsträger, Vorteil, Pflichtwidrigkeit.
Die Dissertation zielt darauf ab, einen detaillierten Vergleich der drei Korruptionsstrafrechte zu liefern und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Sie untersucht die Tatbestände, Anwendungsbereiche und Strafbestimmungen und bewertet die Auswirkungen der internationalen Rechtsprechung.
Diese Dissertation ist relevant für Juristen, Wissenschaftler, Unternehmen im internationalen Kontext und alle, die sich mit den Themen Korruption und Compliance befassen.
(Hier sollte der Ort, wo der vollständige Text verfügbar ist, eingefügt werden. z.B. "Der vollständige Text der Dissertation ist bei [Name der Universität/Verlagsanstalt] erhältlich.")
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare