Bachelorarbeit, 2013
28 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Arbeit analysiert Heinrich von Kleists Novelle „Die Marquise von O...“ im Hinblick auf die Darstellung gesellschaftlicher Tabubrüche zu Beginn des 19. Jahrhunderts und deren Relevanz bis heute.
Die Einleitung führt in das Thema der Tabubrüche in Kleists Novelle ein und stellt den historischen Kontext sowie die Rezeption der Geschichte dar.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff „Tabu“ und definiert die verschiedenen Formen von Tabus, insbesondere im Hinblick auf gesellschaftliche Normen und Moral.
Kapitel 3 analysiert die im Text angedeuteten Tabubrüche, wie die Vergewaltigung in Ohnmacht, die uneheliche Schwangerschaft und die intimste Szene zwischen Vater und Tochter.
In Kapitel 4 werden die expliziten Grenzüberschreitungen in Kleists Werk beleuchtet, darunter die Zeitungsannonce, die Flucht der Marquise vor ihren Eltern und die Hochzeit der Marquise mit dem Täter.
Kapitel 5 untersucht die Darstellung von Tabubrüchen aus drei unterschiedlichen Perspektiven: religiöser, militärischer und sozialer Sicht.
Das sechste Kapitel widmet sich dem Wandel der Zeit in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Tabubrüchen, von Kleists Zeit bis heute.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Tabubruch, Moral, Gesellschaft, Literatur, Heinrich von Kleist, „Die Marquise von O...“, Vergewaltigung, Inzest, uneheliche Schwangerschaft, Dekonstruktion, Zeitgeschichte, Kulturgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare