Bachelorarbeit, 2013
123 Seiten, Note: 1,6
Diese Bachelor-Thesis untersucht die Frage, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ohne Umsatzwachstum nachhaltig und langfristig bestehen können. Die Arbeit analysiert die Folgen eines Wachstumsstopps und vergleicht verschiedene Unternehmen, um Erkenntnisse über die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Kontext zu gewinnen.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und erläutert die Relevanz des Themas im aktuellen Kontext. Die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit werden vorgestellt. Kapitel 2 behandelt die vorherrschende Theorie des Wirtschaftswachstums und die Argumente für Umsatzwachstum. Kapitel 3 beleuchtet die Wachstumskritik und die Argumente gegen Wachstum, sowie alternative Wirtschaftsmodelle. Kapitel 4 beschreibt die empirische Untersuchung, die die Frage nach dem nachhaltigen Bestehen von KMU ohne Umsatzwachstum untersucht. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse der Untersuchung und vergleicht die befragten Unternehmen in vier Schritten. Kapitel 6 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
KMU, Umsatzwachstum, Nachhaltigkeit, Wachstumskritik, alternative Wirtschaftsmodelle, empirische Untersuchung, Nachhaltiges Wirtschaften, Wachstumsstopp, Führungsstil.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare