Examensarbeit, 2003
32 Seiten, Note: sehr gut (-)
Die Arbeit befasst sich mit der Förderung der Konfliktfähigkeit von Schülern im Biologieunterricht. Im Zentrum steht das Konzept der „Emotionalen Intelligenz“ als Werkzeug zur Steigerung des Potenzials, Konflikte sozial angemessen zu lösen. Der Fokus liegt auf der Verbindung von emotionalem Erleben und sachlichem Wissen, insbesondere aus den Neurowissenschaften, um Schüler zu befähigen, Emotionen zu verstehen, zu kontrollieren und in sozialen Situationen adäquat zu handeln. Die Arbeit zielt darauf ab, einen konkreten Unterrichtsentwurf zu entwickeln, der die „Emotionale Intelligenz“ im Biologieunterricht integriert.
Das erste Kapitel schildert Beobachtungen aus dem Schulalltag, die aufzeigen, dass viele Schüler Schwierigkeiten haben, Konflikte angemessen zu lösen. Es werden Beispiele von aggressivem Verhalten und mangelnder Empathie dargestellt. Das zweite Kapitel führt in das Konzept der „Emotionalen Intelligenz“ ein und stellt die wichtigsten Komponenten dar, die für die Konfliktfähigkeit von Bedeutung sind. Das dritte Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung des Modells zur Förderung der „Emotionalen Intelligenz“ im Biologieunterricht. Es wird diskutiert, wie sich biologische Inhalte nutzen lassen, um die „Emotionale Intelligenz“ zu fördern. Zudem werden konkrete Übungen vorgestellt, die das emotionale Erleben und das Lernen von Konfliktlösungsstrategien verbinden.
Die Arbeit konzentriert sich auf die „Emotionale Intelligenz“ als zentrale Grundlage von Konfliktfähigkeit. Im Kontext von Schulalltag und Biologieunterricht werden Themen wie emotionale Kompetenz, Empathie, soziales Verhalten, Konfliktlösungsstrategien, Neurobiologie, Verhaltensbiologie und praktische Übungen im Vordergrund stehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare