Examensarbeit, 2004
108 Seiten, Note: gut
Die Examensarbeit befasst sich mit der Einbindung neuer Medien in die Freinet-Pädagogik. Sie analysiert die historische Entwicklung der Freinet-Pädagogik und setzt diese in Beziehung zu modernen Ansätzen der Medienpädagogik. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss des Computers und des Internets auf die pädagogische Praxis der Freinet-Bewegung.
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Freinet-Pädagogik, Neue Medien, Medienpädagogik, Computer, Internet, Schuldruckerei, Lebenswelt, Chancengleichheit, Kulturtechnik, Schriftspracherwerb, Lehr- und Lernziele, Gefahren und Potentiale. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration neuer Medien in die freinet'ische Unterrichtspraxis und den Folgen für die freinet'ischen Prinzipien und Methoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare