Diplomarbeit, 2004
98 Seiten, Note: 2
Die Arbeit befasst sich mit dem Stellenwert des Körpers in der modernen westlichen Gesellschaft und der Herausforderungen, die sich daraus für die Entwicklung von Mädchen und jungen Frauen ergeben. Sie untersucht, wie sich die gesellschaftlichen Schönheitsnormen und die schulischen Strukturen auf das Körperbild und die Selbstwahrnehmung von Mädchen auswirken.
Die Arbeit beleuchtet zentrale Themen wie Körperwahrnehmung, gesellschaftliche Schönheitsnormen, Koedukation, geschlechtsspezifische Förderung, Empowerment, prozessual-systemischer Ansatz und Salutogenese. Die verwendeten Methoden fokussieren auf Körperarbeit, Phantasiereisen, Körperwahrnehmungsübungen und interaktive Methoden, die den Teilnehmerinnen einen bewussten und selbstbestimmten Umgang mit ihrem Körper ermöglichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare