Bachelorarbeit, 2016
47 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf den Wohlfahrtsstaat und analysiert, ob sich unterschiedliche Wohlfahrtsregime aufgrund des globalen Drucks annähern. Sie untersucht, ob ein „race to the bottom“ stattfindet, bei dem Staaten aufgrund des Standortwettbewerbs soziale Sicherungssysteme auf Kosten der Bevölkerung abbauen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Wohlfahrtsstaatlichkeit, Globalisierung, Arbeitsmarktpolitik, soziale Sicherungssysteme, Standortwettbewerb und Pfadabhängigkeit. Sie analysiert verschiedene Wohlfahrtsregime, insbesondere die von Esping-Andersen entwickelten Modelle, und untersucht, ob die Globalisierung zu einer Annäherung oder Konvergenz der Wohlfahrtsstaaten führt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare