Bachelorarbeit, 2016
53 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Zwischenberichterstattung nach IFRS und deren kritischer Würdigung vor dem Hintergrund der Neuregelungen im deutschen Kapitalmarktrecht. Die Arbeit analysiert die aktuellen Vorschriften und Regelungen für die Zwischenberichterstattung im deutschen Kapitalmarktrecht und stellt diese den Anforderungen der International Financial Reporting Standards (IFRS) gegenüber.
Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung der Zwischenberichterstattung im deutschen Kapitalmarktrecht. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über die Grundlagen der Zwischenberichterstattung, einschließlich der Ziele, Adressaten, Grundsätze und Methoden. Anschließend werden die Vorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes, der Börsenordnung Frankfurter Wertpapierbörse und des Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) zur Zwischenberichterstattung im Detail erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich den International Financial Reporting Standards (IFRS) und deren Anwendung auf die Zwischenberichterstattung.
Zwischenberichterstattung, IFRS, IAS 34, IFRIC 10, Deutsches Kapitalmarktrecht, Wertpapierhandelsgesetz, Börsenordnung Frankfurter Wertpapierbörse, Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS), Managementverhalten, Informationsüberfluss, Kapitalmarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare