Bachelorarbeit, 2015
45 Seiten, Note: 2,6
Diese Bachelorarbeit analysiert die Sprachentwicklung bei Kindern mit Down-Syndrom und befasst sich mit den besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten der Sprachförderung. Der Fokus liegt auf dem Erstspracherwerb, also dem Erlernen der Muttersprache im Kindesalter.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation für die Themenwahl und die Forschungsfrage darlegt. Kapitel 2 liefert einen umfassenden Überblick über das Down-Syndrom, einschließlich der Bezeichnung, Ursachen, Merkmale und pädagogischen Besonderheiten. Kapitel 3 beleuchtet die allgemeine Sprachentwicklung bei Kindern ohne besondere Einschränkungen, indem es verschiedene theoretische Positionen und die Phasen des Spracherwerbs nach Gisela Szagun beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich der Sprachentwicklung bei Kindern mit Down-Syndrom, wobei es die besonderen Herausforderungen und die spezifischen Aspekte des Sprachentwicklungsprozesses analysiert. Kapitel 5 präsentiert verschiedene Möglichkeiten der Sprachförderung, die für Kinder mit Down-Syndrom besonders geeignet sind, darunter Unterstützte Kommunikation, Gebärden-unterstützte Kommunikation und frühes Lesen. Abschließend fasst das Fazit die Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Down-Syndrom, Sprachentwicklung, Erstspracherwerb, Sprachförderung, Unterstützte Kommunikation, Gebärden-unterstützte Kommunikation, frühes Lesen, Trisomie 21, inklusive Pädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare