Bachelorarbeit, 2016
55 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Globalisierungskritik der Organisation Attac am Beispiel des Transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP) zu analysieren. Dabei werden sowohl die Ziele und Handlungsstrategien von Attac als auch die Argumente der Organisation gegen TTIP im Detail beleuchtet.
Die Vorbemerkung führt in die Thematik der Globalisierung ein und stellt die Relevanz von Attac und TTIP im Kontext der heutigen Welt dar. Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Globalisierungskritik und die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit globalen Entwicklungen.
Kapitel 1 beleuchtet den Begriff der Globalisierung, die Entstehung der neoliberalen Globalisierung und die Entwicklung der Globalisierungskritik. Kapitel 2 widmet sich der Organisation Attac, ihren Zielen und Handlungsstrategien sowie ihrer Rolle innerhalb der globalisierungskritischen Bewegung.
Kapitel 3 behandelt das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP und seine potenziellen Folgen für die Gesellschaft. Es werden die Argumente von Attac gegen TTIP sowie die Kritik an Freihandelsabkommen im Allgemeinen erörtert.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Globalisierungskritik, Attac, Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP), neoliberale Globalisierung, Demokratie, Bürgerbeteiligung, Freihandel, Wirtschaftspolitik und soziale Ungleichheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare