Examensarbeit, 2016
111 Seiten, Note: 1,0
Diese Magisterarbeit untersucht Andreas Webers Konzept des Enlivenment im Kontext zeitgenössischer Natur- und Kulturkonzepte. Ziel ist es, Webers Ansätze in den Diskurs von Kapitalismus- und Globalisierungskritik einzubinden und deren Relevanz für aktuelle Bewegungen, insbesondere im Bereich der Commons-Bewegung, zu beleuchten.
Die Einleitung stellt das Erkenntnisinteresse und die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den methodischen Ansatz. Kapitel II widmet sich dem Konzept des Enlivenment und beleuchtet die philosophischen und politischen Hintergründe von Andreas Webers Ansatz. Kapitel III befasst sich mit historischen Naturbildern und deren Einfluss auf das westliche Entwicklungsmodell. Kapitel IV analysiert den zeitgenössischen Diskurs von Natur-Kultur-Konzepten mit Fokus auf die Ansätze von Philippe Descola, Hartmut Rosa und Bruno Latour. Kapitel V untersucht die Commons-Bewegung als Beispiel für eine politische Bewegung von unten, die gesellschaftliche Transformation fordert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert deren Relevanz für den aktuellen Diskurs.
Enlivenment, Naturphilosophie, Kultur, Politik, Commons, Kapitalismuskritik, Globalisierungskritik, ökologische Krise, Anthropozän, Dualismus, Aufklärung, Nachhaltigkeit, Naturbilder, historisches Verständnis, zeitgenössischer Diskurs, Commons-Bewegung, gesellschaftliche Transformation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare