Bachelorarbeit, 2016
75 Seiten, Note: 2,6
Die Arbeit untersucht die Bedeutung moderner Medien in der Betreuerpraxis. Sie zielt darauf ab, einen Leitfaden für die praktische Anwendung dieser Medien in der Betreuungsarbeit zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemvorstellung, die Zielsetzung, die Fragestellung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden verschiedene moderne Medien und ihre Entstehungsgeschichte vorgestellt. Im dritten Kapitel erfolgt ein Vergleich verschiedener Studien zum Nutzungsverhalten von modernen Medien in der Betreuerpraxis. Im vierten Kapitel werden Handlungsvorschläge für den Einsatz der vorgestellten Medien entwickelt. Das fünfte Kapitel stellt eine Vorlage für einen möglichen Kontrakt zwischen Betreuer und Betreutem für den professionellen Umgang mit und die Kommunikation über moderne Medien vor.
Moderne Medien, Betreuerpraxis, Digitalisierung, Kommunikation, Datenschutz, Betreuungsrecht, WhatsApp, E-Mail, Smartphone, Tablet, Kontrakt, Handlungsvorschläge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare