Masterarbeit, 2016
113 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Performanz von In-Memory-Datenbanken unter unterschiedlichen Workloads. Ziel ist es, die Performance von memSQL in Abhängigkeit von verschiedenen Speicherverwaltungssystemen (HDD, SSD, RAM) zu analysieren und zu bewerten. Die Untersuchung erfolgt in einer Amazon Elastic Compute Cloud (EC2).
Kapitel 1 führt in die Thematik der Masterarbeit ein und erläutert die Motivation sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Entwicklung von Datenbank-Management-Systemen und deren Benutzungsparadigmen. Hierbei werden traditionelle Datenbank-Management-Systeme sowie das In-Memory-Database-Management vorgestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Darstellung verschiedener Speicherverwaltungssysteme (HDD, SSD, RAM) und deren Einfluss auf die Performanz von In-Memory-Datenbanken. Kapitel 4 präsentiert die empirische Untersuchung der Performanz von memSQL in einer Amazon EC2-Umgebung. Hierbei werden verschiedene Workloads und Speicherverwaltungssysteme miteinander verglichen. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.
In-Memory-Datenbanken, Datenbank-Management-Systeme, Speicherverwaltungssysteme, HDD, SSD, RAM, Performanz-Evaluation, Workloads, Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), memSQL
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare