Bachelorarbeit, 2015
110 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie transkulturelle Kompetenzen von Mitarbeiter_innen in Krankenhäusern nutzbar gemacht werden können. Sie analysiert den Einfluss von kultureller Vielfalt auf die Arbeitswelt im Krankenhaus und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Management von Diversität in der Belegschaft verbunden sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Relevanz von transkulturellen Kompetenzen im Gesundheitswesen. Kapitel 2 beleuchtet den Kulturbegriff und die unterschiedlichen Ebenen von Kultur, bevor es sich mit dem Konzept der transkulturellen Kompetenz und relevanten Pflegekonzepten auseinandersetzt. Kapitel 3 widmet sich dem Thema Migration und seinen Auswirkungen auf die Gesundheit. Kapitel 4 untersucht das Personalmanagement im kulturellen Kontext und analysiert das Konzept des Diversity Management. Kapitel 5 befasst sich mit der Situation in deutschen Krankenhäusern und beleuchtet die Personalstruktur, Patient_innenzahlen und die Notwendigkeit einer kulturellen Öffnung.
Transkulturelle Kompetenzen, Diversity Management, Kulturelle Diversität, Migration, Gesundheit, Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Marketing, Krankenhauswesen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare