Bachelorarbeit, 2015
90 Seiten, Note: 1,2
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Stress auf das Kaufentscheidungsverhalten von Konsumenten beim Online-Shopping. Sie analysiert, ob und inwiefern erhöhter Stress die Entscheidungsfindung und das Kaufverhalten im E-Commerce beeinflusst.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Forschungsziele definiert. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der wachsenden Bedeutung des E-Commerce und der steigenden Stressbelastung in der Gesellschaft dargelegt. Die theoretischen Grundlagen behandeln die Konzepte von Stress, Kaufentscheidungsverhalten und Online-Shopping. Es wird die Entstehung von Stress, seine Auswirkungen auf das menschliche Verhalten und die Besonderheiten des Kaufentscheidungsprozesses im Online-Umfeld erläutert. Die empirische Untersuchung umfasst ein Erhebungsdesign, die Operationalisierung der Konstrukte und die Datenanalyse. Die Ergebnisse werden interpretiert und Handlungsempfehlungen für den Online-Handel abgeleitet.
Stress, Kaufentscheidungsverhalten, Online-Shopping, E-Commerce, Irrationalität, Impulsivität, Entscheidungsfindung, Personalisierung, Augmented Reality, Social Commerce, Empirische Untersuchung, Befragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare