Masterarbeit, 2016
79 Seiten, Note: 1 (12 Bestnote in Dänemark)
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Dekadenzthematik in Thomas Manns Werk. Im Fokus stehen die Jünglingsfiguren Felix Krull, Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook, die in einer komparatistischen Analyse auf ihre identitären Entwicklungen und ihren Umgang mit der Dekadenz hin untersucht werden. Die Arbeit zielt darauf ab, die These des Literaturforschers Børge Kristiansen zu überprüfen, wonach alle Thomas Manns Hauptfiguren in ihrem Versuch, ihre apollinische Existenz zu bewahren, scheitern und letztlich dem Chaos und der Barbarei erliegen.
Die Einleitung führt in das Thema der Dekadenzthematik in Thomas Manns Werk ein und stellt die Fragestellung, die Methode und den theoretischen Rahmen der Arbeit vor. Das Kapitel „Felix Krull“ widmet sich der Analyse des Protagonisten aus den „Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull“. Es wird untersucht, ob Felix in eine Identitätskrise gerät und ob er letztendlich dem Verfall erliegt. Das Kapitel „Tonio Kröger“ analysiert die Titelfigur aus der gleichnamigen Erzählung von Thomas Mann. Es wird untersucht, ob Tonio in einen Konflikt zwischen Kunst und Leben gerät und ob er eine harmonische Synthese zwischen beiden Bereichen finden kann. Das Kapitel „Der Vergleich: Felix Krull, Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook“ vergleicht die drei Figuren und ihre Entwicklungen im Hinblick auf ihre identitären Krisen und ihren Umgang mit der Dekadenz. Das Kapitel „Perspektivierung – Der Verfallskomplex: Eine Kategorisierung der Künstlertypen im Kontext des Gesamtwerks“ beleuchtet den Verfallskomplex in Thomas Manns Werk und kategorisiert die Künstlertypen anhand ihrer unterschiedlichen Verfallformen.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Dekadenz, apollinische Existenz, dionysischer Einbruch, Identitätskrise, Kunst und Leben, Verfall, Kompensation und Künstlertypen. Es werden wichtige Konzepte aus der Literaturtheorie und -geschichte, wie z.B. die Werke von Schopenhauer und Nietzsche, sowie die Methode des „close readings“ und der Hermeneutik, angewandt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare