Forschungsarbeit, 1999
79 Seiten, Note: 1
Die Arbeit untersucht das Ausmaß und die Ursachen von Ethnozentrismus in Deutschland anhand von Daten des ALLBUS`96. Der Fokus liegt auf den Einstellungen von Deutschen gegenüber in Deutschland lebenden Ausländern. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Rolle von Autoritarismus und subjektiver Anomie als potenzielle Erklärungsfaktoren für ethnozentristische Einstellungen zu analysieren.
Das zweite Kapitel definiert den Begriff „Ethnozentrismus“ und erläutert seine Subdimensionen „Fremdenfeindlichkeit“ und „Pseudopatriotismus“ sowie deren Operationalisierung. Kapitel 3 stellt die beiden Erklärungskonstrukte „Autoritarismus“ und „Anomie“ vor und erläutert deren Operationalisierung. Kapitel 4 präsentiert das Gesamtmodell der Untersuchung, die Untersuchungshypothesen und die statistischen Analysemethoden.
Ethnozentrismus, Fremdenfeindlichkeit, Pseudopatriotismus, Autoritarismus, Anomie, Einstellungen gegenüber ethnischen Gruppen, ALLBUS`96, Deutschland, Sekundäranalyse, empirische Sozialforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare